Tools für die Wärmewende mit KEEN / KI generiert mit FLUX
Das neue Monitoring-Tool bietet Kommunen eine leistungsstarke und zugleich benutzerfreundliche Lösung zur Bewertung und Steuerung ihrer Klimaschutzmaßnahmen. Es kombiniert technische Präzision mit strategischer Übersicht – und schafft damit eine fundierte Grundlage für kommunales Handeln.
Ob über Geodaten oder Excel-basierte Datensätze: Das Tool verarbeitet vielfältige Quellen und stellt sie in zwei Formaten dar – als interaktive Karte und als grafische Visualisierung. So werden komplexe Zusammenhänge intuitiv erfassbar und lokal verortbar.
Kommunale Maßnahmen lassen sich direkt im Tool abbilden und hinsichtlich ihrer Wirkung auf CO₂-Emissionspfade analysieren. Ein integrierter Rechner für Treibhausgas-Äquivalente (THG) auf Basis von Energieverbräuchen liefert belastbare Kennzahlen für die Wirkung einzelner Schritte.
Das Tool bietet Kommunen eine erste, weitgehend präzise Einschätzung zum Nutzen und zur Kosten-Nutzen-Relation geplanter Maßnahmen. Damit wird es zur strategischen Entscheidungshilfe – auch für kleinere Kommunen ohne eigene Fachabteilung. Mehr als Monitoring – ein Werkzeug für Zukunftsgestaltung Mit diesem Tool wird Klimaschutz nicht nur dokumentiert, sondern aktiv gestaltet. Es schafft Transparenz, fördert Beteiligung und unterstützt Kommunen dabei, ihre Ziele effektiv und nachvollziehbar zu erreichen.